top of page

Maderotherapie
eine aus Südamerika stammende Therapie, welche die allgemeine Gesundheit enorm fördert. Das Wohlbefinden und Selbstbewusstsein wird bereits nach der ersten Behandlung gestärkt. 

Die Maderotherapie ist eine spezielle Form der Massagetherapie, die Holzwerkzeuge verwendet, um bestimmte gesundheitliche Probleme zu behandeln und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Der Begriff "Madero" kommt aus dem Spanischen und bedeutet "Holz".

Die Technik umfasst den Einsatz von handgefertigten Holzelementen, die auf verschiedenen Körperregionen angewendet werden. Die Maderotherapie ist eine wirksame und sichere Behandlungsmethode zur Bekämpfung von Cellulite und hartnäckigen Fettdepods. Ebenfalls regt sie die Durchblutung und den Stoffwechsel an, verbessert den Lymphfluss, löst Verspannungen

und fördert die Entgiftung des Körpers.

Vorteile

  • Förderung der Lymphdrainage

  • Reduktion von Cellulite

  • Verbesserung der Durchblutung

  • Linderung von Muskelverspannungen und Schmerzen

  • Förderung des allgemeinen Wohlbefindens

  • Verbesserung der Hautelastizität und - struktur

  • Stressabbau und Entspannung

  • Stärkung des Bindegewebes

  • Anregung des Stoffwechsels

  • Unterstützung eines positiven Körperbildes

Für wen und was ist die Maderotherapie besonders gut

  • ​​für Frauen jung & alt

  • bei verspannter Muskulatur und Verkrampfung

  • bei Rückenbeschwerden

  • Reiterhose, Cellulite & Fettpolster

  • Wassereinlagerungen

  • bei starker Müdigkeit

  • Menschen mit schlechter Durchblutung

  • Personen mit Stress und psychischen Belastungen.   

​​Die Therapie wird für Schwangere nicht empfohlen.

Frauen wird geraten 4 Monate bis nach der Stillzeit zu warten.

Während des Menstrualzyklus ist die Behandlung nicht zu empfehlen. Personen mit ausgeprägten Venen und Blutgefässen sollten es zuerst mit ihrem Arzt besprechen.

Bei offenen Wunden, Entzündungen oder schweren Hauterkrankungen sollte die Therapie vermieden werden

bottom of page